RELEVANZ: Komplexität trifft Leichtigkeit
Improvisation und Nahrung
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, DTHG und NeuStartKultur
Wenn Wissenschaft auf Improtheater trifft, dann kann etwas ganz Neues dabei entstehen. Mit seiner humorvollen Art macht sich das fastfood theater auf die Suche nach neuen Dimensionen der Erkenntnis. Am 11.12. ist Prof. em. Dr. Hannelore Daniel zu Gast, die sich den Fragen des fastfood theaters stellt und ihrerseits Fragen an das Ensemble hat. Sie ist eine der wichtigsten Expertinnen auf dem Feld der individuellen Ernährung. Im Dialog fragen wir beispielsweise: Inwieweit hat individuelles und spontanes Handeln Einfluss darauf, wie unser Körper auf Nahrung reagiert?
Improvisation kann nährend sein, weil sie uns Freiheit schenkt. Wie frei sind wir jedoch bei unserer Ernährung?
Aus den Vorgaben des Publikums und der Expertin entstehen durch die assoziative Kreativität der Improvisationskunst verblüffend überraschende und humorvolle Blickwinkel und eine einmalige Performance. Beim Abschluss des 30jährigen Jubiläums bietet der künstlerisch-wissenschaftliche Salon wieder eine Atmosphäre von neugierigem Interesse und spielerischer Leichtigkeit bei Snacks und Getränken.
Am 27.11.2022 zeigt das fastfood theater im Einstein Kultur aus der RELEVANZ-Reihe „Impro und Krise“.
©Jan Frommel
Eintritt
Einzelticket: 32 €, ermäßigt 25 € | Abendkasse 36 €
Festivalticket: 128 €, ermäßigt 96 € (nur im Vorverkauf)
Tickets
Veranstalter
fastfood theater